Kurz vor Weihnachten ehrte der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim ehrte der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim in vorweihnachtlicher Stimmung bei einem gemütlichen Jahresausklang seine langjährigen Mitglieder Leo Büdel und Ute Schinke für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD und Manfred Wirsing und Udo Bollmann für 65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD.
Stephan Färber würdigte Manfred Wirsing in seiner Laudatio die langjährige Arbeit für die Sozialdemokratie, der auch lange Jahre Stadtverordneter war und Stadtverordneten Vorsteher war.
Stadtkämmerer Martin Wilhelm stellte in seiner Ansprache für Leo Büdel für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD und Udo Bollmann für 65 Jahre Mitgliedschaft in der SPD heraus. Er würdigte das große ehrenamtliche Engagement der Beiden. Zu den von den Parteivorsitzenden Kaweh Mansouri und Lars Klingbeil unterschriebenen Urkunden bekamen alle Jubilare eine Flasche Rotwein und die SPD Ehrennadel.
Anschließend konnten die Genossinnen und Genossen weiter in lockerer Runde mit der SPD Landtagsabgeordneten Nadine Gersberg und der SPD Direktkandidatin für den Wahlkreis 184 Helena Wolf über die politischen Ereignisse des Jahres 2024 und die anstehende Bundestagswahl am 23.02.2025 ausführlich sprechen.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Stephan Färber, Helena Wolf, André Veit, Leo Büdel, Udo Bollmann, Martin Wilhelm und Nadine Gersberg.
Der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim lädt herzlich zu seinem Sommerfest am 14.09.2024 ab 15 Uhr in den Räumlichkeiten der Bürgerinitiative Rumpenheim (Landgraf-Friedrich-Straße 1, 63075 Offenbach) ein.
Als Rednerin wird unsere Offenbacher Landtagsabgeordnete Nadine Gersberg über die Arbeit der SPD innerhalb der Koalition auf Landesebene, sowie wichtige Projekte berichten, welche die SPD umsetzt.
Für das leibliche Wohl ist in Form eines Buffets vor Ort gesorgt.
Traditionell beteiligte sich der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim am 27.08.2024 an der bundesweiten SPD Schulstarteraktion. An der Uhlandschule und an der Ernst-Reuter-Schule verteilten die fleißigen Helfer*innen über 150 Brotboxen und Buntstifte an die neuen „ABC-Schützen“. Die Aktion stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Alles, was Du werden willst“. Auf der beiliegenden Postkarte können die Schulstarter*innen ihren Berufswunsch aufmalen und ein Gesellschaftspiel gewinnen. Auch die Landtagsabgeordente Nadine Gersberg beteiligte sich an der Schulstarteraktion n der Offenbacher Innenstadt.
Gespannt blickt der Ortsverein Bürgel/Rumpenheim auf diese Verlosung, ob ein Kind aus dem Ortsvereinsgebiet einen Preis gewinnt. Der Landesverband lobt für die beiliegende ausgemalte Postkarte des zukünftigen Berufswunsches 5x das Spiel des Jahres 2024 und 5x das Kinderspiel des Jahres 2024 aus.
Mit der rundum gelungenen Aktion wünscht der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim allen Kindern ein erfolgreichen Schulstart und ein schönes Schuljahr.
Die SPD-Ortsvereine Bieber und Bürgel-Rumpenheim besuchten mit einem Bus voller interessierter Gäste die deutsche „Wiege der Demokratie“, das schöne Hambacher Schloss. Hier fand im Sommer 1832 das berühmte Hambacher Fest statt, zu dem sich mehr als 30.000 Menschen zusammenfanden, um gegen die Herrschaft des Adels und für die Einführung der Demokratie zu demonstrieren.
Nach einer sehr interessanten Führung durch dieses interaktive Museum fand das Mittagessen auf einem schönen Weingut statt. Am Nachmittag schlenderten die Gäste dann noch durch das romantische Städtchen Neustadt an der Weinstraße.
Auf dem Foto rechts vorn Dominik Imeraj vom SPD-Ortsverein Bieber und links vorn der Vorsitzende des OV-Bürgel/Rumpenheim, Andre Veit.
Auf seiner
Jahreshauptversammlung wählte der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim André Veit
zum neuen Vorsitzenden. Er folgt damit auf Jens-Michael Ludwig, der sich nach 6
Jahren an der Spitze des sehr aktiven Ortsverein im Mainbogen nicht mehr zur
Wahl zum Vorsitzenden stellte. In seiner Rede dankte Ludwig den Mitglieder*innen
für das immer vorbildliche Engagement. Gerade im vergangenen Jahr als mit der
gewonnen Oberbürgermeisterwahl und der Landtagswahl zwei Wahlkämpfe anstanden,
die der Ortsverein sehr gut meisterte. Der scheidende Vorsitzende lobte auch
die Sichtbarkeit des Ortsvereins in Bürgel/Rumpenheim, wo sich die Mitglieder und
die SPD unter seiner Amtszeit immer tatkräftig eingebracht haben. Auch die
Landtagsabgeordnete Nadine Gersberg dankte Ihrem Ortsverein für die tatkräftige
Unterstützung in den Wahlkämpfen.
André Veit machte in seiner Vorstellungsrede zum Vorsitzenden deutlich, dass er die Schwerpunkte seiner Arbeit auf die Mitgliedergewinnung, dem Kampf gegen Faschismus und der Umsetzung von konkreten Anliegen in Bürgel/Rumpenheim legen werde. So bekräftigte er, dass der Ortsverein weiter für den Fuß- und Radweg am Kar-Herdt-Weg sich politisch stark werde. Hier habe der Ortsverein Bürgel/Rumpenheim schon in verschiedenen Gremien die Arbeit angestoßen und wird weiter dran bleiben. Dazu passend wurde auch ein Antrag für eine Beleuchtung des Mainfahrrad verabschiedet, die das Radfahren am Main sicherer werden lässt. Passend dazu wurde auch ein Antrag für die Prüfung zur Schaffung von Fußgängerüberwegen am Mainzer Ring mit großer Mehrheit verabschiedet.
Komplettiert wird der Vorstand des Ortsvereins mit den stellvertretenden Vorsitzenden Maria Böttcher und Markus Gersberg-Werner. Zur Schriftführerin wählten die Bürgel/Rumpenheimer Claudia Schell und Anja Bechtloff. Die Kasse wird in die Verantwortungsvollen Hände von Thomas Last und dessen Stellvertreter Jens-Michael Ludwig gelegt.
Mit dem neuen Vorstand sieht sich der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim für die kommenden zwei Jahre sehr gut aufgestellt.
Am dritten Advent ehrte der SPD Ortsverein Bürgel-Rumpenheim drei seiner langjährigen Mitglieder im eines gemütlichen Kaffeenachmittag bei Kaffee und Kuchen in vorweihnachtlicher Stimmung. In Abwesenheit des erkrankten Vorsitzenden Jens-Michael Ludwig begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Ortsvereins Markus Gersberg-Werner die zahlreich anwesenden Mitgliederinnen und Mitglieder.
Einen Tag vor der dem Jahresausklang war auf einem außerordentlichen Landesparteitag der Koalitionsvertrag mit der CDU für die neue hessische Landesregierung bewertet und letztlich mit großer Mehrheit angenommen worden. Dieses Ereignis war auch in den Gesprächen der Genossinnen und Genossen an dem Tag ein großes Thema bei Kaffee und Kuchen.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Rolf Krämer geehrt. Andre Veit, als Mitglied des Ortsvereins und Stadtverordneter würdigte die langjährige Arbeit Krämers in seiner Laudatio. Hajo Schäfer wurde von Werner Frei für seine 50 jährige Mitgliedschaft und seine Verdienste um die Sozialdemokratie und den Ortsverein Bürgel-Rumenheim. Markus Gersberg-Werner stellte in seiner Ansprache für Hermann Bämpfer und seiner 60 jährigen Mitgliedschaft in der SPD nochmal die Verdienste dieser langen Mitgliedschaft heraus. Zu der von den Parteivorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil unterschriebenen Urkunde bekamen alle Jubilare eine Flasche Rotwein und die SPD Ehrennadel. Anschließend wurde weiter in lockerer Runde auf das Jahr 2023 und politischen Ereignisse wie den Ausgang der Oberbürgermeisterwahl in Offenbach und die Landtagswahl in Hessen sowie die Politik der von der SPD zurückgeblickt. Die Mitglieder*innen des Ortsvereins Bürgel-Rumpenheim freuten sich in der Rückbetrachtung der Landtagswahl auch darüber, dass mit Nadine Gersberg ein Mitglied des Ortsvereins Bürgel-Rumpenheim wieder ein Mitglied des Landtags im neuen hessischen Landtag ist.
Nadine Gersberg einstimmig von SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim nominiert.
Auch
bei der SPD Offenbach hat inzwischen der Nominierungsprozess für die
Landtagswahl 2023 begonnen.
Es kandidiert erneut
die bisherige Landtagsabgeordnete Nadine Gersberg, die 2019 zum ersten Mal in
den Landtag einzog.
Jetzt wurde sie von
ihrem Ortsverein Bürgel/Rumpenheim einstimmig nominiert.
"Nadine Gersberg
ist inzwischen eine Größe in der Landtagsfraktion. Sie hat sich in den
vergangenen Jahren insbesondere als Sozialpolitikerin etabliert, ist nicht nur
Mitglied im entsprechenden Ausschuss, sondern auch Frauenpolitische Sprecherin.
Zusätzlich ist sie zuständig für Kinderschutz, Flüchtlingspolitik und
Datenschutz. Als Mitglied des Lübcke Untersuchungsausschusses arbeitet sie
Fehler insbesondere im Landesverfassungsschutz auf. Der Kampf gegen
Rechtsextremismus ist ihr ein wichtiges Anliegen.“
"Nadine Gersberg
ist wahrlich eine wichtige Stimme für Offenbach, macht durch zahlreiche
Initiativen und in Redebeiträgen immer wieder auf die Herausforderungen unserer
Stadt aufmerksam." So habe sie in Initiativen unter anderem
herausgearbeitet, wie viele Schülerinnen und Schüler während der Corona Pandemie
abgehängt wurden, sie habe auf die mangelnde Personalsituation bei der Polizei
und im Amtsgericht in Offenbach aufmerksam gemacht und setze sich aktuell für
eine bessere Fernbahnanbindung Offenbachs ein."
"Wir sind stolz
darauf Nadine Gersberg als sehr engagierte und nahbare Politikerin in unserem
Ortsverein zu haben und freuen uns auf einen erfolgreichen Wahlkampf mit
ihr".
Mit einer großen Gruppe von TeilnehmerInnen fand auch in diesem Jahr wieder die Fahrrad-Tour des SPD-Ortsvereins durch die Bürgel-Rumpenheimer Flure statt. Haupt-Anlass in diesem Jahr war der bereits auf den Weg gebrachte Antrag, entlang des Karl-Herdt-Weges einen kombinierten Rad- und Fußweg zu schaffen. Die Notwendigkeit dazu ist belegt. Es spielen sich dort nach Anwohner-Schilderungen nicht selten gefährliche Situationen ab, wenn z.B. Frauen mit Kinderwagen auf der Straße gehen müssen, weil es keinen entsprechenden Weg gibt. Und es grenzt fast an ein Wunder, dass dort noch kein schwerer Unfall passiert ist. Die Fahrrad-Tour-TeilnehmerInnen schauten sich die ca. 650m lange Trasse an und befanden sie – zumal alles in städt. Eigentum liegt – für sehr geeignet.
Anschließend wurde die Apfel-Kelterei von Alexander Lühn in der Hanauer Straße besucht, wo es im schattigen Garten nicht nur köstlichen Süßen zu kosten gab, sondern auch eine sehr interessante kleine Unterrichtsstunde über den Herstellungs-Prozess des Apfelweins.
Es gab noch eine Unterrichtsstunde! Und zwar auf dem Gelände der Falknerin und Pony-Züchterin Andrea Tigges-Angelidis in der Merowinger Straße. Verbunden mit sehr kurzweiligen Geschichten und interessanten Fakten erklärte Andrea das Wesen der Falknerei und führte dabei die von ihr aufgezogenen und trainierten Greifvögel vor. Mit diesem Lehrprogramm wird sie auch öfter in Kindergärten und Schulen eingeladen. Sehr schön war es auch, ihre süßen Zwergponys zu sehen und streicheln zu können. Im gemütlichen Garten von Mitglied Inge Zahn fand dann die Schlussrast statt, wo auch gute Gespräche mit unserer Landtags-Abgeordneten Nadine Gersberg geführt werden konnten.
Mit Kontinuität in der Vorstandsarbeit und großer Geschlossenheit startet der SPD Ortsverein Bürgel/Rumpenheim in das Jahr 2022. Der Vorsitzende Jens-Michael Ludwig wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender wiedergewählt. Auch die weiteren Mitglieder des geschäftsführenden Vorstand wurden mit großen Mehrheiten im Ihren Ämtern wiedergewählt. Die stellvertretende Vorsitzende Maria Böttcher und der stellvertretende Vorsitzende Markus Gersberg-Werner wurden ebenso in ihren Ämtern bestätigt wie Kassierer Thomas Last und sein Stellvertreter Andre Veit. Auch in Schriftführung wurde Claudia Schell als 1. Schriftführerin und Werner Frei als 2. Schriftführer wiedergewählt. In seinem Bericht über die vergangenen zwei Amtsjahre hob Ludwig die gute und engagierte Arbeit des gesamten Ortsvereins besonders unter den erschwerten Bedingungen der Corona Pandemie hervor. Ebenso stellte er die Beteiligung des Ortsvereins in den vergangenen zwei Jahren in der Kommunalpolitik durch Anträge auf dem Parteitag oder durch die Stadtverordnete (n) in der Stadtfraktion heraus. Der engagierte Beitrag des Ortsvereins beim Kommunalwahlkampf durfte ebenso nicht fehlen, wie auch die diskussionsfreudigen Ortsvereinssitzung die hauptsächlich als Videokonferenzen abgehalten werden mussten. Doch zeigte sich auch hier ein hohes Maß an Disziplin in diesem „lebendigem“ Ortsverein, der auch liebevoll als „kleines galllisches Dorf im Mainbogen“ bezeichnet wird.
Unter der Leitung von Dr. Christian Grünewald, dem Parteivorsitzenden der Offenbacher SPD, würdigte auch dieser die engagierte Arbeit in Ortsverein. In der nächsten Zeit will sich der Ortsverein Bürgel-Rumpenheim auch seine schon angestoßenen Projekte wie den Radweg am Karl-Herdt-Weg oder den Neubau bzw. Ausbau und die Renovierung von Spielplätzen im Ortsvereinsgebiet politisch weiter voran treiben. Im vergangenen Jahr hatte es eine Begehung der Spielplätze gegeben und auch einen entsprechenden Antrag auf dem Parteitag der Offenbach SPD.
Während der Jahreshauptversammlung wurden 220 Euro unter den Anwesenden Mitgliedern eingesammelt für die Offenbacher Tafel, die durch den geschäftsführenden Vorstand übergeben werden soll.
Mit der Freude auf das kommende Jahr, in dem der Ortsverein Bürgel/Rumpenheim sich wieder stark in das politische und das gesellschaftliche Leben einbringen will, endete die Jahrhauptversammlung
Wegen Corona mit einem Jahr Verspätung überreichte Michael Ludwig, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Bürgel-Rumpenheim, Hans Schinke die Urkunde mit goldener Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. In seiner Laudatio würdigte Ludwig die stets ausformulierten Resolutionen und Anträge an diverse Parteigremien, die mehrjährige Pressearbeit sowie die verdienstvollen Initiativen des Jubilars, die Erinnerung an jüdisches Leben in Bürgel wach zu halten durch Stolpersteine für zwei Familien in 2008, die Aufstellung einer Info-Tafel am Reichstag Ende 2015 sowie die Verlegung der ersten Stolperschwelle in Offenbach überhaupt vor der ehemaligen jüdischen Synagoge in der Bürgerstrasse 15 im Juli diesen Jahres. Als Präsent erhielt Schinke statt des sonst üblichen SPD-affinen Rotweins einen Menü-Gutschein verbunden mit dem Wunsch, ihn adäquat gegen ein exquisites herbstliches Rotwildgericht einzulösen.
Der Ortsverein Bürgel-Rumpenheim ist am Samstag den 4.9.2021 von 11:00 Uhr bis
14:00 Uhr vor dem Rewe Markt in Rumpenheim mit eine Infostand vertreten.
Der Ortsverein Bürgel-Rumpenheim ist am Samstag den 11.9.2021 von 10:00 Uhr bis
13:00 Uhr am Aliceplatz in der Innenstadt mit eine Infostand vertreten.
DER ABSOLUTE WAHNSINN!
Alle Stimmzettel sind ausgezählt und es ist ein großartiges Ergebnis für die JUSOS und die SPD in Offenbach. Besonderes Highlight ist die VOTING QUEEN Hibba Kauser mit 20.630 persönlichen Stimmen, der offiziell BELIEBTESTEN Kandidatin in Offenbach nach dem Oberbürgermeister Felix Schwenke! Niemandem sonst haben die Wähler*innen so viel Vertrauen geschenkt. Aber auch die anderen Kandidat*innen haben super abgeschnitten, so dass wir jetzt mit 20 Sitzen im Stadtparlament vertreten sind - davon 50% Frauen! Damit können die Jusos und die SPD zeigen, wie moderne Politik nicht nur versprochen, sondern auch gemacht wird: indem wir #FreiräumeSchaffen für die Menschen die hier leben und einem #KlarerKursInDieserZeit für Ideen, die alle voran bringen!
Auch unsere ZWEITE Spitzenkandidatin Helena Wolf hat ÜBERRAGEND abgeschnitten. Mit 18.493 Stimmen ist auch sie unter den 5(!) beliebtesten Bewerber*innen in ganz Offenbach. Genauso wie unsere Juso-Vorsitzende hat sie das neben ihrem Studium geleistet und führt dazu noch ihren eigenen SPD Ortsverein Tempelsee-Lauterborn. So viel Einsatz konnte nur belohnt werden - mit #PushkicksAndPolitics schaffen es #DieseJungenLeute in eine neue Zeit.
Bei einer Ortsbegehung an der Ulmenstraße hat sich der SPD-Ortsverein Innenstadt mit der Verkehrssicherheit des Schulweges, insbesondere auf der Brücke, befasst. Die SPD kommt zu dem Ergebnis, dass die Verkehrssicherheit dort verbessert werden sollte.
Grete Steiner war bereits als Stadtverordnete zurückgetreten, nun treten Sie und auch Rosa Kötter nicht mehr zur Kommunalwahl im März an. „Grete Steiner und Rosa Kötter haben so viel für Offenbach und auch ihre Stadtteile Bürgel und Rumpenheim bewegt“ bedankt sich ihr SPD-Ortsvereinsvorsitzender Michael Ludwig.
Grete Steiner habe sich insbesondere für Kunst und Kultur und für die Politikvermittlung bei Schülerinnen und Schülern eingesetzt. „Als Lehrerin war sie sehr beliebt und hat ihre Erfahrungen und ihr Engagement mit in die Kommunalpolitik genommen und so viel erreicht.
„Unsere Rosa“, wie die Bürgeler die beliebte, auch über Parteigrenzen hinweg anerkannte Kommunalpolitikerin Rosa Kötter nennen, ist Haushaltsexpertin, kennt sich besonders gut mit dem Stadtkonzern aus und war als ehemalige Konstrukteurin im Bauwesen auch lange Jahre im Ausschuss Umwelt, Planen, Bauen aktiv. In der letzten Wahlperiode ist sie als stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin nochmal in eine ganz neue Rolle geschlüpft. „Rosa ist dafür bekannt, dass sie inhaltlich diskutiert, viele Fakten kennt und bei politischen Auseinandersetzungen nie persönlich wird. Dafür schätzen wir sie auch im Ortsverein und da bleibt sie uns Gott sei dank auch erhalten“ so Michael Ludwig. Wir freuen uns auf die nächsten Aktionen und Diskussionen mit ihr und sind uns sicher, dass sie mit ihren Erfahrungen auch unseren dann neuen Stadtverordneten mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. „Denn so ist sie, unserer Rosa“ so Ludwig abschließend.
SPD Unterbezirk Offenbach Stadt
Herrnstr. 14
63065 Offenbach
Tel.: (069) 887045
Fax: (069) 887046
unterbezirk@spd-offenbach.de
SPD Stadtverordnetenfraktion Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Tel.: (069) 8065-2956
Fax: (069) 8065-3228
spd-fraktion@offenbach.de