Anlässlich des Weltfrauentags rückt die Bedeutung von Entgeltgleichheit
erneut in den Fokus. Der Hessische Lohnatlas, erstellt durch das
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität
Frankfurt am Main, liefert aktuelle Daten zur Einkommenssituation von
Frauen und Männern in Hessen. Die nun vorliegende vierte Auflage
beleuchtet nicht nur die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern, sondern
verknüpft die Förderung der Entgeltgleichheit mit der Fach- und
Arbeitskräftesicherung. „Transparenz ist der Schlüssel zu mehr
Gerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Der Hessische Lohnatlas gibt einen
präzisen Überblick über die Gehaltsstrukturen in Hessen und ermöglicht
es, gezielte Maßnahmen für eine gerechtere Entlohnung zu entwickeln,“ so
die frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag,
Nadine Gersberg.